Bewertung der Einhaltung von Vorschriften für digitales Banking, April 2020
Eine detaillierte Untersuchung der lokalen Vorschriften für digitales Banking sowie der Vorschriften für Finanzberatung.
Die Initiative untersuchte, inwieweit unser Kunde die
südafrikanischen Vorschriften für sein neues Produkt einhalten musste.
Tool zur zielbasierten Finanzplanung
Januar 2020
Eine digitale Engagement-Plattform, die kostenlos genutzt werden kann und eine nahtlose Verbindung zwischen
Kunden und Finanzberatern ermöglicht, indem sie den gemeinsam erstellten Finanzplanungsprozess mit einer
einfachen, unterhaltsamen und leicht verständlichen App bereichert, die ihre Träume quantifiziert und den erforderlichen Fahrplan festlegt
Webbasiertes Finanzplanungsmodell
August 2019
Ein Top-Down-Finanzplanungsmodell für die Vermögensabteilung einer der größten Banken Afrikas,
das sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Planung durch ein benutzerfreundliches, zweckgebundenes
Cloud-basiertes, webintegriertes Tool sowohl auf zentraler als auch auf dezentraler Ebene ermöglicht
Preismodell
Mai 2019
Entwicklung eines maßgeschneiderten Preisgestaltungstools, das für jede Abteilung innerhalb einer SOE einzigartig ist und die
finanzielle Entscheidungsfindung
ECL-Modelle-Schulung
Mai 2019
Durchführung von bankweiten Workshops für Führungskräfte, Management und Betrieb zum Thema End-to-End-Kreditrisikomodellierung und
Preismodellierung, einschließlich der Auswirkungen von IFRS9 für eine internationale Bank,
die auf Handelsfinanzierung spezialisiert ist
Geschäftsrisiko-Benchmarking
Januar 2019
Detaillierte Recherchen und Benchmarking im lokalen und internationalen Bankensektor in Bezug auf
die Bewertung und Modellierung von Geschäftsrisiken und deren Nutzung auf strategischer und operativer Ebene.
Diese Initiative untersuchte, in welchem Umfang und in welchem Ausmaß führende Banken ihre eigene
finanzielle Leistung auf historischer Basisand as measured against material macro-economic
factors – thereby providing a sense check for realistic forward looking plannin
Kreditrisiko – EAD-Modellierung
November 2018
Entwurf, Entwicklung, Test und Implementierung eines Exposure-at-Default-Modells (EAD) auf Einrichtungsebene
für eine internationale Bank – zur Verbesserung der internen Kreditrisikomanagementkapazität der Bank
und der Fähigkeit, Risiken sowohl in der Entstehungs-, Überwachungs- als auch in der
Restrukturierungsphase des Kreditlebenszyklus
Kreditrisiko – LGD-Modellierung
November 2018
Entwurf, Entwicklung, Test und Implementierung eines LGD-Modells (Loss Given Default) auf Kunden- und Sicherheitenebene
für eine internationale Bank – zur Verbesserung der internen Betriebs-, Überwachungs-
und Kreditrisikomanagementkapazitäten der Bank und der Fähigkeit, Risiken sowohl in der
Überwachungs- als auch in der Restrukturierungsphase des Kreditlebenszyklus
Kreditrisiko – PD-Modellierung
September 2018
Entwicklung einer Reihe von Modellen zur Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) auf Kundenebene, die Folgendes abdecken: i) Firmenkunden,
ii) Finanzinstitute, iii) Staaten (insbesondere ohne Rating) sowie PD-Modelle für Fazilitäten,
die für iv) strukturierte Handelsfinanzierungen, v) Projektfinanzierungen und Bilanzkredite sowie
vi) Factoring und Rechnungsdiskontierung
Geschäftsrisikomodell
August 2018
Verbesserung der Geschäftsrisikofähigkeiten der Bank durch die Entwicklung einer webbasierten
empirischen Modellierungs- und Prognoseplattform.
ICAAP/ILAAP-Gap-Analyse
Juli 2018
Projektleitung bei der ICAAP/ILAAP-Initiative mit einer europäischen Bank: Identifizierung und Priorisierung von Lücken und
geschätzte Kosten für deren Schließung.
Verrechnungspreisgestaltung für Fonds
April 2018
Gesamtkosten-Finanzierungskurve (einschließlich abgeleiteter Nebenkosten, Finanzierungskanäle) und kostendiskriminierende Produktpreise
Finanzplanungstool
April 2018
Integrierte Finanzplanung Top-down-Modell für eine erstklassige Geschäftsbank. Excel-freie, webintegrierte und interaktive Dashboards für die Nutzung durch Führungskräfte der obersten Ebene für eine rollierende 5-Jahres-Prognose.
Risikobereinigte Preisgestaltung
März 2018
Vollständige End-to-End-Entwicklung und webbasierte Bereitstellung eines Tools zur risikoadjustierten Preisgestaltung für bilanzwirksame und
bilanzunwirksame Produkte für eine multilaterale Bank
Basel IV – Prototyp
Februar 2018
Prototypen für das neue Basel IV – Marktrisikorahmen (Standardansatz).
Kostenzuordnung
November 2017
Kostenverteilungsmethode und -prozess für eine SOE mit über 161 Geschäftseinheiten,
die die Rentabilität auf Geschäftseinheitsebene bereitstellt
Planungsprozess optimieren
Juli 2017
Integriertes Finanzplanungsmodell für die CIB-Abteilung einer der größten Banken Afrikas
(Derivate-)Handel, Absicherung und Preisgestaltung
Juni 2017
Workshops in Industrie- und Schwellenländern (Deutschland, Ägypten, Sri Lanka)
Frühwarnindikatoren
Februar 2017
Entwicklung eines automatisierten Frühwarnmodells für ein proaktives Rückstandsmanagement.
Automatisierte Offshore-Fondsauswahl
Oktober 2016
Automatisiertes Tool zur Unterstützung der Abstimmung zwischen den Bedürfnissen der Kunden und den Investmentfonds.
Basel IV – Gap-Analyse für den Marktrisikorahmen
September 2016
Lücken, Projektplan und Kostenschätzung zur Erreichung von Basel IV – Einhaltung der Marktrisikobestimmungen.
Liquiditätsprognose
Januar 2016
Anpassung der Liquiditätsprognose an die interne Planung.
Zielbetriebsmodell
Januar 2016
Neugestaltung des Zielbetriebsmodells und des Governance-Rahmens für den Bereich „Wealth“
Basel IV – Prototyp
Okt. 2015
Prototypen für das neue Basel IV – Marktrisikorahmen (Standardansatz und internes
Modell).